Jugendkonzept
Es ist unumstritten, dass die Zukunft jedes Vereins von seinem Nachwuchs abhängt. Aus diesem – nicht ganz selbstlosen Grund – sieht der TC Bludenz seine Hauptaufgabe darin, junge Menschen für den Tennissport zu gewinnen und sie durch gediegene Trainings- und Spielmöglichkeiten dazu zu ermutigen, diesen schönen Sport lebenslang auszuüben.
Zu diesem Zweck beschließt der Vorstand des TCB jedes Jahr ein – im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten – angemessenes Jahresbudget für die Kinder- und Jugendförderung. Eine entsprechende Anpassung wurde vom Vorstand mit 2025 wie folgt vorgenommen:
Förderrichtlinien für Kinder/Jugendliche:
Der TCB fördert das Tennistraining seiner Kinder und Jugendlichen durch das vereinseigene Trainerteam im jeweiligen Abrechnungszeitraum Sommer (Mai bis September) und Winter (Oktober bis April) unter folgenden Voraussetzungen:
Das Kind / der Jugendliche
- ist Stammmitglied des TCB
- spielt für keinen anderen Verein in der VMM
- steht bei diversen Aktivitäten des TCB als Helfer zur Verfügung
- tritt bei mindestens einem vom TCB veranstalteten Kinder- oder Jugendturnier an
Die Mini-Ballschule für Kinder von 3 – 4 Jahren und die Ballschule für Kinder von 5 – 6 Jahren
Mehrmals jährlich findet in der Tennishalle die Mini-Ballschule und die Ballschule für Kinder im jeweiligen Alterssegment statt. Julia Micheli hat hier ein eigens zusammengestelltes, auf die Kinder in diesem Alter angepasstes Programm für Kleinkinder zusammengestellt. Spass und Freude an der Sache stehen im Vordergrund, mit einfachen Hilfsmitteln wird der Tennissport unseren jungen Nachwuchssportlern nahegebracht.
Diese Kurse umfassen jeweils 9 – 10 Nachmittage zu je einer Stunde, die für die Kinder € 5,-/Unterrichtseinheit kosten. Ausrüstung und Halle wird vom Tennisclub zur Verfügung gestellt. Die jeweiligen Ballschul-Kurse werden auf der Homepage und dem WhatsApp-Verteiler des Tennisclub Bludenz bekannt gegeben.
Förderung für Vereinstraining:
Der TCB übernimmt 25 % der Kosten des Vereinstrainings, sofern die Kinder/Jugendlichen mindestens 2mal/Woche trainieren. Das geförderte Sommer- und Wintertraining findet an fix gebuchten Wochenstunden (Gruppen / Einzel) statt.
Förderung für Training im VTV-Leistungskader:
Der Vorarlberger Tennisverband bietet mit dem Leistungszentrum VTV eine hochwertige Betreuung von Nachwuchs Athletinnen in der Altersgruppe U12-U19 (Unterstufe und Oberstufe) an.
Ziel ist es, den SportlerInnen eine ganzheitliche Ausbildung anzubieten. Neben dem täglichen Trainingsbetrieb finden im Leistungszentrum auch zahlreiche Turnierveranstaltungen, Meisterschaften, Traineraus- und -fortbildungen statt, die das Tennisleben in Vorarlberg bereichern und erleichtern.
Der TCB unterstützt auch vereinseigene Kinder- und Jugendspieler, welche in den VTV-Leistungskader aufgenommen werden, wobei die Höhe der Förderung vom jährlichen Jugendbudget, das vom Vorstand beschlossen wird, abhängt.
Förderung des TCB für das Training im VTV-Leistungskader beträgt aktuell 25 % von der Restsumme der VTV-Leistungskader-Rechnung abzüglich dem Unterstützungsbeitrag des Verbandes. Die maximale Förderung pro Kind und Jahr wird nicht limitiert (Abrechnung gegen Vorlage von Rechnungen).
Hallenkosten in der Tennishalle Bludenz:
Kinder/Jugendliche können im Herbst/Winter die freien Plätze der Tennishalle Bludenz zu einem Sondertarif von € 10,- nutzen.
Förderung für die Teilnahme am Sommer-Tenniscamp:
Das Sommer-Tenniscamp wird einmal jährlich auf der Tennisanlage des TCB durchgeführt. Unter der Leitung des Vereinstrainers und seines Teams wird in dieser Woche täglich von 9 bis 12 Uhr trainiert (Tennistraining plus polysportive Aktivitäten).
Kinder und Jugend-Sparring sponsored by WOHNFLOOR
Nach dem Modell des Jugend-Sparrings wird auf den Freiluftplätzen in der Zeit von Mitte Juli bis Mitte Oktober einmal wöchentlich ein Sparring für Kids durchgeführt.
Sparringpartner für unsere Kids sind unsere sportlich ambitionierten Jugendspieler, die mit dem eigens zur Verfügung gestellten Budget von der Firma WOHNFLOOR abgegolten werden. Damit wollen wir erreichen, dass auch ausserhalb des Trainings fleissig und auf hohem Niveau gespielt wird. Für die Organisation ist der Jugendsportwart verantwortlich.
Schnuppertennis für Schulen
Der TCB bietet sportbegeisterten Schülern der Bludenzer Volks- und Mittelschulen ein kostenloses Schnuppertennispaket an – mit dem Ziel, Nachwuchs für den Verein zu gewinnen.
- 15 Trainingseinheiten eines altersgerechten Tennisunterrichtes (á 45 Minuten) in Gruppen mit bis zu 5 Teilnehmern, durchgeführt von unseren Vereinstrainern und Lehrwarten.
- kostenlose Bereitstellung von Tennisschlägern und Bällen
- für alle neuen Mitglieder aus dem Schnuppertennis (Voraussetzung: Einzahlung des Mitgliedsbeitrags), bietet der TCB ein Folgetraining (1 Einheit gratis, 4 weitere zum Sonderpreis) an.
- anschließende Einbindung dieser in die bestehenden Teams bzw. Bildung neuer Teams
Nenngelder für Turniere in Österreich
Der TCB übernimmt gegen Vorlage der Nenngeldbestätigungen für seine Kinder- und Jugendspieler alle Nenngelder für
- Landesmeisterschaften
- Staatsmeisterschaften
- ÖTV-Kat 1 Kinder- und Jugendturniere
- Tenniseurope und ITF Junior Turniere in Österreich
Leitung und Koordination, Jugendsportwart:
- Ajit Alexander
Trainerteam Tennis:
- Ajit Alexander
- Simon Krajcovic
- Boris Krajcovic
- Roumi Katzarova
- Julia Micheli
Trainer Fitness:
- Yannik Alexander
Regionalkader
Der Vorarlberger Tennisverband bietet mit dem Leistungszentrum VTV eine hochwertige Betreuung von NachwuchsathletInnen in der Altersgruppe U12-U19 (Unterstufe und Oberstufe) an.
Ziel ist es den SportlerInnen eine ganzheitliche Ausbildung anzubieten. Neben dem täglichen Trainingsbetrieb finden im Leistungszentrum auch zahlreiche Turnierveranstaltungen, Meisterschaften, Traineraus- und Trainerfortbidungen statt, die das Tennisleben in Vorarlberg bereichern und erleichtern.